Arbeitsschutz von A-Z - Dokumentation im Arbeitsschutz
Rechtssicher erstellt und dokumentiert!

Unser Seminar „Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A bis Z“ vermittelt den Teilnehmern:innen das Wissen und die Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung, Pflege und Ablage von Dokumentationen, die nach den gültigen Arbeitsschutzgesetzen gefordert werden.

Die Teilnehmer:innen erlernen im Seminar die wesentlichen Gesetzesinhalte zum Arbeitsschutz und das erstellen einer Prozessstruktur zur betrieblichen Umsetzung der Anforderungen aus den Arbeitsschutzgesetzen.

Des Weiteren wird eine rechtssichere Dokumentenstruktur und Musterdokumenten, die für eine rechtssichere Dokumentation im Arbeitsschutz benötigt werden, vorgestellt, zur Verfügung gestellt und deren Nutzung praxisnah erläutert.

Im Arbeitsschutz bestehen wichtige und umfassende Dokumentationspflichten. Diesen Pflichten zahlen sich im betrieblichen Alltag und erst recht bei einem schweren Arbeitsunfall für Sie aus.

Seminarziel:

Unser Seminar "Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A-Z" vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung, Pflege und Ablage von Dokumentationen die nach dem Arbeitsschutzgesetz gefordert werden. Die Teilnehmer erlernen im Seminar die wesentlichen Gesetzesinhalte zum Arbeitsschutz, eine Prozessstruktur zur betrieblichen Umsetzung der Anforderungen aus den Arbeitsschutzgesetzen. Im weiteren wird eine rechtssichere Dokumentenstruktur und eine Vorstellung von Musterdokumente, die für eine rechtssichere Dokumentation im Arbeitsschutz benötigt werden, gezeigt und deren Nutzung praxisnah erklärt.
 

Seminarinhalte:

  • Rechtsgrundlagen "Unternehmerpflichten - Verantwortung im Arbeitsschutz"
  • Auszüge DGUV Vorschrift 1
  • Auszüge DGUV Vorschrift 2
  • Auszüge Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) und Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Was muss dokumentiert werden?
  • Dokumente im Arbeitsschutz
  • Erstellung einer rechtssicheren Dokumentation

 

B&K NRW-Arbeitsschutz Seminar Arbeitssicherheit A-Z


Zielgruppe:

Zielgruppe des Seminars sind Unternehmer, Führungskräfte, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, QM-Beauftragte, Beschäftigte, die mit der Erstellung von Dokumentationen im Arbeitsschutz beauftragt sind.

 

Seminardauer und Seminarort:

  • Tagesseminar
  • Inhouse in Ihrem Unternehmen oder im Haus der Technik in Essen

Ihre Vorteile durch eine gute Dokumentation

Durch eine zielgerichtete und systematische Dokumentation im Arbeitsschutz behalten Sie die Übersicht über Ihre betriebliche Arbeitsschutzsituation. Sie kennen Ihre Gefährdungen, haben Schutzmaßnahmen für Ihre Beschäftigten festgelegt und haben die Unterweisungen für Ihre Beschäftigten optimiert und dokumentiert. In Summe führt eine gute Dokumentation im Arbeitsschutz zu einer Prozessoptimierung Ihre betrieblichen Abläufe und vermindert Unfallereignisse. Das wiederum spart Ihnen als verantwortliche Person Ärger und Geld.

Zum zweiten erreichen Sie durch die Dokumentation im Arbeitsschutz Rechtssicherheit. Im Ereignisfall können Sie anhand der Dokumentation, den Arbeitsschutzbehörden nachweisen, dass Sie Ihren Arbeitsschutzpflichten nachgekommen sind und somit im Vorfeld die arbeitsbedingten Gefährdungen für Ihre Beschäftigten minimiert haben.

 


Informationen:

Die B&K NRW-Arbeitsschutz Seminare bietet dieses Seminar ausschließlich als Inhouse - Lösung an! Gerne stimmen wir mit Ihnen einen individuellen Termin ab und unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Bei Anmeldung einer Einzelperson melden Sie sich bitte beim Haus der Technik (HdT) in Essen an. Anmeldungen zum Seminar am 11.05.2023 unter www.hdt.de/.

0
Akademie