Ausbildung von Brandschutzhelfern rettet Leben

Praxisnah in Ihrem Unternehmen inklusive Löschübung

Brandschutzhelfer sind speziell ausgebildete Mitarbeiter im Unternehmen. Im Brandfall übernehmen Sie besondere Aufgaben. Dazu gehören zum Beispiel die Entstehungsbrandbekämpfung, sowie wichtige Aufgaben bei der Evakuierung von Beschäftigen und Besuchern. Sie fungieren auch als  Sammelplatzleiter und sind eine wichtige Verbindungsstelle im Brandfall, zur Feuerwehr.

Aber nicht nur im Brandfall sind Brandschutzhelfer wichtig, auch im vorbeugenden Brandschutz tragen Sie einen großen Baustein zur betrieblichen Sicherheit bei. Durch ihre Ausbildung sind sie in der Lage Brandgefährdungen zu erkennen und können Maßnahmen zur Brandverhütung entwickeln und umsetzen.

Unsere Brandschutzexperten sind befähigte Personen für die Ausbildung von Brandschutz- und Evakuierungshelfern und bilden Ihre Mitarbeiter bei uns im Schulungszentrum Hamm oder bei Ihnen im Unternehmen praxisnah aus.

Wir sind in ganz NRW für Sie im Einsatz. Egal ob Ihr Unternehmen in Hamm, Dortmund, Köln, Bochum, Bielefeld, Münster, Aachen, Düsseldorf, Leverkusen, Essen oder Bonn ist, wir Schulen bei Ihnen vor Ort.

Unsere Ausbildungsinhalte gemäß der DGUV Information 205-023 für Brandschutz- und Evakuierungshelfer:

Theorie:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Grundlagen der Verbrennung
  • Häufige Brandursachen
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Gefahren durch Brände
  • Betriebliche Brandschutzorganisation (BSO Teil A,B und C)
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Löschmittel und ihre Wirkung

Praxis:

  • Unterweisung am Feuerlöscher
  • Löschtaktiken bei Löschversuchen
  • Praktische Löschübungen mit Feuerlöschern: Wirkung und Handhabung von Feuerlöscher

Abschluss:

  • Zertifikat: “Brandschutz- und Evakuierungshelfer”

Voraussetzung:

  • Es sind keine Voraussetzungen notwendig.

Gültigkeit:

  • Gemäß der DGUV Information 205-023 wird eine Wiederholungsschulung alle 3-5 Jahre empfohlen.

Rechtliche Grundlage:

  • Arbeitsschutzgesetzt
  • Arbeitsstättenverordnung
  • Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2)
  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV Vorschrift 1)

 

Brandschutzhelfer

 

Warum sind Brandschutzhelfer so wichtig?

Brandschutzhelfer sind für die Sicherheit in Ihrem Unternehmen sehr wichtig. Ein Brand stellt für alle Unternehmen eine große Bedrohung da. Deswegen ist es ebenso gesetzlich vorgeschrieben eine ausreichende Anzahl von Mitarbeitern im Betrieb zum Brandschutzhelfer auszubilden, die im Notfall und auch präventiv gezielte Maßnahmen zur Brandabwehr und zum Schutz der anderen Mitarbeitern und Besucher ausüben. Kurz gesagt Brandschutzhelfer schützen Ihr Unternehmen und retten Leben!

 

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

Mit der Ausbildung zum Brandschutzhelfer können Sie Ihre Mitarbeiter auf bestimmte Notfälle vorbereiten. Die Anzahl der Brandschutzhelfer ist vom Gesetzgeber geregelt und beträgt 5 Prozent der Gesamtbelegschaft. Bei erhöhter Brandgefährdung sind es sogar 10 Prozent. Diese Regelung findet sich in den Anforderungen der technischen Regel für Arbeitsstätten, kurz ASR. Dabei ist jedoch zu beachten, dass sich die Anzahl der Brandschutzhelfer auf die anwesenden Personen bezieht. Zur Sicherstellung sollte im Betrieb immer eine höhere Anzahl an Helfern vorhanden sein.

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer kann laut Gesetzgeber extern oder im Betrieb erfolgen. Wichtigste Voraussetzung für die Schulung ist die Qualifizierung des Ausbilders. Dafür sind zertifizierte Brandschutzbeauftragte qualifiziert, die Brandschutzhelfer ausbilden können. Die entsprechende Ausbildungsregelung findet sich im §10 des Arbeitsschutzgesetzes.

 

Brandschutzhelfer von externen Dienstleister ausbilden lassen

Die Brandschutzexperten von B&K NRW-Arbeitsschutz sind qualifizierte Fachkräfte für die Ausbildung zum Brandschutzhelfer. Diese Fachkräfte können Ihre Mitarbeiter auf Grundlage der gesetzlichen Regelungen ausbilden. Damit erfüllt das Unternehmen seine Fürsorgepflicht und schafft Rechtssicherheit durch Einhaltung der Brandschutzordnung. Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer sorgt zudem für einen verbesserten Schutz, der Firmengebäude, Betriebsanlagen und Betriebsmittel gleichermaßen. Dies gilt vor allem für den vorbeugenden Brandschutz, um Brände aus Unachtsamkeit zu vermeiden. Zudem erhöhen solche Schulungen die Motivation der Mitarbeiter.

 

Inhalte einer Ausbildung zum Brandschutzhelfer

Zur Schulung gehören theoretische Inhalte und praktische Übungen. Vom grundsätzlichen Verhalten im Brandfall bis zur Feuerlöschübung gibt es verschiedene Inhalte der Ausbildung zum Brandschutzhelfer, die in der ASR vorgeschrieben sind. Zu den Ausbildungsinhalten gehört auch das Verhalten im Räumungs- und Evakuierungsfall und die Wirkung der Löschmittel im Brandfall. Die Fachkräfte von B&K NRW-Arbeitsschutz können Ihre Mitarbeiter kompetent schulen. Zum Ende erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat, das die Ausbildung zum Brandschutzhelfer abschließt. Damit haben Sie Ihre Mitarbeiter qualifiziert und kommen Ihren Verpflichtungen nach. Weitere Infos über die Ausbildung erhalten Sie von B&K NRW-Arbeitsschutz.

 

Angebot Brandschutzhelfer Ausbildung

0
Akademie