BG ETEM Unternehmermodell - Für Betriebe mit bis zu 50 Beschäftigte
Wir sind Ihr Partner im Arbeitsschutz.
Das Unternehmermodell der BG ETEM hilft dem Unternehmer seinen betrieblichen Arbeitsschutz selbstständig zu organisieren und seinen rechtlichen Verpflichtungen im Arbeitsschutz nachzukommen. Dabei werden die Besonderheiten der jeweiligen Branche berücksichtigt. Das Unternehmermodell richtet sich an alle Betriebe mit mindestens einem und bis zu 50 Beschäftigten. Teilzeitbeschäftigte werden dabei wie Vollzeitbeschäftigte angerechnet.
Werden Sie rechtssicher! Melden Sie sich jetzt zum BG ETEM Unternehmermodell an. Unsere Unternehmermodell-Seminare sind für Mitglieder der BG ETEM kostenlos. Sie erhalten freie Verpflegung, Getränke und 50,00 EUR als Aufwandsentschädigung.
Hinweise zu den Seminaren:
Online-Aufbauseminare: Diese finden an zwei Tagen, mit jeweils 5 Lehreinheiten, von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr statt.
Präsenz Grund- und Aufbauseminare: Diese finden an einem Tag, mit 10 Lehreinheiten, von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt.
Unternehmen aus den Branchen "Elektromaschinenbau" und "Feinmechanik" können am branchenübergreifenden Aufbauseminar teilnehmen.
Datum | Art und Branche | Hier anmelden |
13.01.23 & 23.01.23 | AS - Aufbauseminar Branchenübergreifend - online | Anmeldung |
27.01.2023 | GS - Grundseminar - Hamm | Anmeldung |
31.01.23 & 10.02.23 | AS - Aufbauseminar elektrotechnische Installation - online | Anmeldung |
17.02.23 & 27.02.23 | AS - Aufbauseminar Branchenübergreifend - online | Anmeldung |
03.03.23 & 13.03.23 | AS - Aufbauseminar elektrotechnische Installation - online | Anmeldung |
10.03.2023 | GS - Präsenzseminar Druck und Papier - Oberhausen | Anmeldung |
17.03.2023 | GS - Grundseminar - Bielefeld | Anmeldung |
20.03.23 & 31.03.23 | AS - Aufbauseminar Branchenübergreifend - online | Anmeldung |
24.03.2023 | FB - Fortbildung - online | Anmeldung |
17.04.23 & 28.04.23 | AS - Aufbauseminar elektrotechnische Installation - online | Anmeldung |
24.04.23 & 05.05.23 | AS - Aufbauseminar Branchenübergreifend - online | Anmeldung |
12.05.23 & 26.05.23 | AS - Aufbauseminar elektrotechnische Installation - online | Anmeldung |
22.05.2023 | GS - Grundseminar - Oberhausen | Anmeldung |
24.05.2023 | GS - Präsenzseminar Druck und Papier - Hamm | Anmeldung |
02.06.23 & 12.06.23 | AS - Aufbauseminar Branchenübergreifend - online | Anmeldung |
03.08.2023 | GS - Präsenzseminar Druck und Papier - Wesel | Anmeldung |
11.08.2023 | FB - Fortbildung - online | Anmeldung |
14.08.23 & 25.08.23 | AS - Aufbauseminar elektrotechnische Installation - online | Anmeldung |
18.08.2023 | GS - Grundseminar - Münster | Anmeldung |
28.08.23 & 08.09.23 | AS - Aufbauseminar Branchenübergreifend - online | Anmeldung |
15.09.23 & 25.09.23 | AS - Aufbauseminar elektrotechnische Installation - online | Anmeldung |
19.09.23 & 29.09.23 | AS - Aufbauseminar Feinmechanik - online | Anmeldung |
18.10.23 & 27.10.23 | AS - Aufbauseminar Branchenübergreifend - online | Anmeldung |
23.10.2023 | GS - Grundseminar - Wuppertal | Anmeldung |
30.10.23 & 10.11.23 | AS - Aufbauseminar elektrotechnische Installation - online | Anmeldung |
13.11.23 & 24.11.23 | AS - Aufbauseminar Branchenübergreifend - online | Anmeldung |
06.12.23 & 15.12.23 | AS - Aufbauseminar Elektromaschinenbau - online | Anmeldung |
08.12.23 & 18.12.23 | AS - Aufbauseminar elektrotechnische Installation - online | Anmeldung |
11.12.2023 | FB - Fortbildung - online | Anmeldung |
11.12.2023 | GS - Präsenzseminar Druck und Papier - Hamm | Anmeldung |
Hinweis: Unternehmen aus den Bereichen Elektromaschinenbau oder Feinmechanik, Metallwaren, Ärztliche Instrumente, können sich auch zum Onlineseminar "Branchenübergreifend" anmelden.
Unternehmermodell BG ETEM
Mit dem Unternehmermodell BG ETEM haben Kleinbetriebe in den Branchen Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse eine alternative Lösung zur Regelbetreuung. Prinzipiell muss jeder Arbeitgeber in Deutschland einen Betriebsarzt und eine Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellen. Dies gilt unabhängig von der Betriebsgröße. Das Unternehmermodell ist ein alternatives Modell für Kleinunternehmer bis 50 Beschäftigte.
Dabei übernimmt der Arbeitgeber selbst einen Teil der Arbeitssicherheit. Wenn ein Arbeitgeber das Unternehmermodell BG ETEM anwenden möchte, muss er an Seminaren und Fortbildungen der Berufsgenossenschaft teilnehmen. In diesen Lehrgängen werden die Besonderheiten der Branchen Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse berücksichtigt. Zudem muss der Arbeitgeber für seinen Betrieb eine Gefährdungsbeurteilung erstellen. Dafür kann der Unternehmer externe Unterstützung heranziehen. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann der Arbeitgeber in seinem Betrieb das Unternehmermodell BG ETEM anwenden.
Vorteile des Unternehmermodells nutzen Kleinbetriebe
Kleinunternehmer sind mit dem Unternehmermodell flexibel und können bei Bedarf eine Fachkraft für Arbeitssicherheit oder einen Betriebsarzt bestellen. Dies gilt auch für das Unternehmermodell BG ETEM, das die Berufsgenossenschaft für die Branchen Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse anbietet. Auf den Veranstaltungen und Fortbildungen erhält der Arbeitgeber praxisbezogene Infos zum Arbeitsschutz.
Die Arbeitshilfen der Berufsgenossenschaft sind zudem kostenlos und eine dauerhafte Bestellung eines Betriebsarztes oder einer Fachkraft für Arbeitssicherheit ist nicht erforderlich. Stattdessen kann der Unternehmer bedarfsgerecht handeln und in Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes eine externe Beratung anfordern. Darüber hinaus bietet das Unternehmermodell BG ETEM die nötige Rechtssicherheit, sobald der Arbeitgeber den betrieblichen Arbeitsschutz organisiert hat.
Seminare zum Unternehmermodell bei der B&K NRW Arbeitsschutz
Für Kleinunternehmer in den Branchen Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse bietet B&K NRW Arbeitsschutz verschiedene Seminare zum Unternehmermodell BG ETEM an. Dabei wird der Unternehmer bei der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes unterstützt. In den Seminaren werden branchenbezogene Inhalte thematisiert. Weitere Informationen zum Unternehmermodell BG ETEM erhalten Sie von B&K NRW Arbeitsschutz.