BGW Unternehmermodell - Für Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten

Wir sind Ihr Partner der BGW im Arbeitsschutz.

Für Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigte, bietet die Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege – kurz BGW, auf Basis der DGUV Vorschrift 2, ein alternativ bedarfsorientiertes Unternehmermodell an. Durch das Seminar werden Unternehmer in die Lage versetzt, ihren Arbeits- und Gesundheitsschutz eigenständig zu organisieren. 

Voraussetzung für die Teilnahme am BuS-Unternehmermodell ist die Anmeldung zum BGW Unternehmermodellseminar. Näheres dazu finden Sie im Anmeldeformular.

Nach Ihrer Teilnahme am Seminar melden wir Sie der BGW. Danach sind Sie berechtigt Ihren Arbeits- und Gesundheitsschutz eigenständig zu organisieren.  Damit haben Sie die notwendige Rechtssicherheit im Arbeits- und Gesundheitsschutzes erreicht.
 

Unsere Termine zum BGW - Unternehmermodell

Datum Branche
   
02.12.2022 Fortbildung
02.12.2022 Mixed - alle Branchen
   
16.01.2023 Friseure
16.01.2023 Mixed - alle Branchen
   
22.02.2023 Fortbildung - alle Branchen
22.02.2023 Mixed - alle Branchen
   
10.03.2023 Therapeutische Praxen
10.03.2023 Mixed - alle Branchen
   
19.04.2023 Mixed - alle Branchen - online
   
15.05.2023 Beauty & Wellness
15.05.2023 Mixed - alle Branchen
   
07.06.2023 Fortbildung Mixed - alle Branchen
   
16.06.2023 Mixed - alle Branchen - online
   
19.06.2023 Beratung & Betreuung
19.06.2023 Mixed - alle Branchen
   
21.08.2023 Pflege
21.08.2023 Mixed - alle Branchen
   
11.09.2023 Mixed - alle Branchen - online
   
20.09.2023 Fortbildung Mixed - alle Branchen
   
08.11.2023 Humanmedizin
08.11.2023 Mixed - alle Branchen
   
15.11.2023 Mixed - alle Branchen - online
   
01.12.2023 Fortbildung Mixed - alle Branchen

 

B&K NRW-Arbeitsschutz BGW Unternehmermodell

 

Unternehmermodell

Das Unternehmermodell ist im Arbeitsschutz eine bedarfsorientierte Lösung für Kleinbetriebe. Für Betriebe mit bis zu 50 Beschäftigten kann statt der Regelbetreuung durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit ein alternatives Modell gewählt werden. Die alternative Betreuung wurde von der Berufsgenossenschaft entwickelt. Dabei verpflichtet sich der Arbeitgeber zur Teilnahme an bestimmten Maßnahmen der Berufsgenossenschaft.

Zu diesen Maßnahmen gehören Informationsveranstaltungen sowie Motivations- und Fortbildungsmaßnahmen. Zudem muss der Arbeitgeber / Unternehmer eine qualifizierte Beratung zum Arbeitsschutz in Anspruch nehmen. Dafür kann er eine freiberufliche Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellen oder den Beratungsdienst der Berufsgenossenschaft wählen. Der Kleinunternehmer muss der Berufsgenossenschaft seine Entscheidung mitteilen, ob er nun eine Fachkraft für Arbeitssicherheit oder das Unternehmermodell bevorzugt. Wenn die Mitteilung unterbleibt, wird die Berufsgenossenschaft das Unternehmermodell als gewählt ansehen.

 

Vorteile des Unternehmermodells

Für Betriebe mit weniger als 50 Mitarbeiter bietet das Unternehmermodell verschiedene Vorteile. Mit den Maßnahmen der Berufsgenossenschaft erhält der Arbeitgeber praxisbezogene Informationen zum Arbeitsschutz. Zudem sind die branchenbezogenen Handlungs- und Arbeitshilfen der Berufsgenossenschaft für den Arbeitsschutz im eigenen Betrieb sehr nützlich und kostenlos.

Darüber hinaus spart das Unternehmen viel Geld, denn der Betriebsarzt und die Fachkraft für Arbeitssicherheit lassen sich für den konkreten Bedarf bestellen. Eine dauerhafte Einsetzung dieser Fachkräfte ist nicht erforderlich. Das Unternehmermodell unterstützt dem Unternehmer bei der Organisation des Arbeitsschutzes. Außerdem kommt er damit seinen rechtlichen Verpflichtungen im Arbeitsschutz nach und schafft somit seine betriebliche Rechtssicherheit im Arbeitsschutz.

 

Unternehmermodell der BGW 

Über die B&K NRW Arbeitsschutz können sich Kleinunternehmer für das Unternehmermodell Seminar anmelden. Dieses Seminar ist verpflichtend und dauert 1 Tag. Das Seminar-Ziel besteht darin, dem Unternehmer die eigenständige Organisierung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu ermöglichen. Diese Veranstaltung wird von der Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, kurz BGW, auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben durchgeführt. Der Arbeitgeber kann sich und / oder einen Mitarbeiter der technischen Leitung für das Seminar anmelden.

Weitere Informationen zum Unternehmermodell der BGW erhalten Sie von B&K NRW Arbeitsschutz.

0
Akademie