Unsere DGUV Vorschrift 3 und 4 Elektroprüfungen im Überblick

Prüfung von ortsveränderliche und ortsfeste elektrische Betriebsmittel

DIN VDE 0701-0702

Prüfung von ortsveränderlichen und ortsfesten elektrischen Geräten

Prüfung von Elektroverteilungen und Gebäude

DIN VDE 105-100

Prüfung von Elektroverteilungen und elektrischen Anlagen

Prüfung ortsfeste Maschinen

DIN VDE 0113-1

Prüfung von elektrischen Maschinen

Prüfung Lichtbogenschweißeinrichtungen

DIN VDE 0544-4

Prüfung von elektrischen Schweißeinrichtungen

Prüfung von elektrischen Medizingeräten und Pflegebetten

DIN VDE 0751-1

Prüfung von Medizingeräten und Pflegebetten

DGUV Vorschrift 3 Elektroprüfungen in NRW
E-Check vom Meisterbetrieb

Wir übernehmen für Sie die Durchführung und Organisation unkompliziert, störungsfrei und rechtssicher.

Unsere zertifizierten Elektrofachkräfte sind befähigte Personen nach der TRBS 1203 und führen unsere DGUV Vorschrift 3 Prüfungen (E-Check)  auf Grundlage der gesetzlichen Vorschriften und der aktuellen DIN VDE Normen durch. Wir prüfen Ihre Elektrogeräte, elektrischen Maschinen, Schweißgeräte, Ladesäulen und elektrische Anlagen zuverlässig und bestätigen Ihnen den sicheren und einwandfreien Zustand Ihrer Elektrogeräte.

Durch unsere detaillierte und aussagekräftige Dokumentation der Prüfungen, erhalten Sie einen rechtsicheren und gerichtsfesten Nachweis. Dadurch sind Sie in der Lage, den Zustand Ihrer elektrischen Betriebsmittel nachzuweisen und Reparaturmaßnahmen sowie das Prüffristenmanagement optimal zu steuern.

Aufgrund unserer über 10-jährigen Erfahrung im Bereich der Elektroprüfungen können wir für jede Branche und Betriebsgröße das optimale Leistungspaket kostengünstig und individuell anbieten.

Wir sind in ganz NRW für Sie im Einsatz. Egal ob Ihr Unternehmen in Hamm, Dortmund, Köln, Bochum, Bielefeld, Münster, Aachen, Düsseldorf, Leverkusen, Essen oder Bonn ist, wir führen den E-Check an ihren elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln durch.

Ihre Vorteile durch B&K NRW-Arbeitsschutz GmbH & CO.KG:

  • Kostentransparenz durch nachvollziehbare Festpreise - keine versteckten Kosten
  • Auf Kundenbedürfnisse abgestimmte Planung des Prüfungsablaufes mit dem Auftraggeber
  • Keine zentrale Bereitstellung der zu prüfenden Geräte notwendig
  • Durchführung von reibungslosen Prüfabläufen im normalen Tagesgeschäft, ohne Störungen des Betriebsablaufs 
  • Unsere Prüfer sind, motivierte, gepflegte und deutschsprachige, befähigte Elektrofachkräfte nach TRBS 1203  
  • Wir arbeiten ausschließlich mit geeichter und modernster Messtechnik
  • Wir überwachen und koordinieren Ihre Prüfintervalle
  • Feste Ansprechpartner bei uns im Office und bei Ihnen vor Ort
  • Rechtssichere und umfassende Dokumentation der durchgeführten Elektroprüfungen

 

DGUV V3 Prüfung

 

DGUV V3 Prüfung (E-Check) an ortsveränderlichen und ortsfesten Anlagen und Betriebsmittel

Unser in NRW einmaliger E-Check für Elektrogeräte ist gesetzlich durch die Betriebssicherheitsverordnung und die DGUV Vorschrift 3 geregelt. Demnach muss jedes Unternehmen eine anerkannte Prüfung für seine elektrischen Geräte nachweisen. Nur eine anerkannte Prüfung gilt als Nachweis für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben gemäß der Betriebssicherheitsverordnung und der DGUV Vorschrift 3.

Die Prüfung der elektrischen Anlagen und Geräte muss vor der ersten Inbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen je nach Beanspruchung und Belastung der elektrischen Geräte und Anlagen erfolgen. Diese Überprüfung darf nur eine zum Prüfen befähigte Person ausführen. Dabei wird der Arbeitgeber in die Pflicht genommen, denn das Unternehmen ist für den ordnungsgemäßen Zustand der Elektrogeräte verantwortlich. Mit einem regelmäßigen DGUV V3 Prüfungen an allen ortsveränderlichen und ortsfesten Anlagen und Betriebsmittel vermeidet der Unternehmer Unfälle und somit Ausfallzeiten der Mitarbeiter sowie persönliche Haftungsrisiken im Schadensfall.

 

Was muss nach DGUV V3 und V4 geprüft werden?

Die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung gilt für alle Elektrogeräte, die in einem Unternehmen mit elektrischer Netzspannung betrieben werden. Daher kann die DGUV V3 Prüfung für Elektrogeräte die unterschiedlichsten Geräte und Anlagen betreffen. Dazu gehören alle ortsveränderlichen Geräte, wie Monitore, Rechner, Kaffeemaschinen, Kopierer, Netzteile oder Mehrfach-Steckdosen genauso wie auch Bohrmaschinen, Pflegebetten und Betonmischer.

Bei den ortsfesten Geräten handelt es sich vielmehr um nicht-bewegliche Elektrogeräte. Darunter fällt beispielsweise die Klimaanlage, Einbauleuchten oder der Elektroherd. Ebenso fallen stationäre Anlagen wie Verteilungen, Steckdosen, die Beleuchtungsanlage und Rolltore unter die DGUV V3 Prüfung.

DGUV Vorschrift 3 Prüfung

Ihr E-Check durch B&K NRW Arbeitsschutz 

Nach Auftragserteilung stimmen wir kurzfristig mit Ihnen den für Sie optimalen Prüftermin ab. Dabei passen wir uns auf Ihre Bedürfnisse an. Bevor wir mit den DGUV V3 Prüfungen starten, werden Ihre Mitarbeiter über den genauen Ablauf der DGUV V3 Prüfungen informiert, um einen möglichst störungsfreien Ablauf der Prüfungen zu gewährleisten.

Unsere Elektrofachkräfte führen die DGUV V3 Prüfungen selbständig durch. Jeder Arbeitsplatz wird geprüft sodass keine zentrale Bereitstellung der Geräte notwendig ist. Nach erfolgter Prüfung erhalten Sie kurzfristig die Dokumentation der DGUV V3 Prüfung. Diese Dokumentation wird auch bei uns archiviert und auf Wunsch übernehmen wir zusätzlich die Terminverfolgung Ihrer Prüfzyklen.

 

Jetzt unverbindliches Angebot einholen

0
Elektroprüfung