Unsere DGUV Vorschrift 3 und 4 Elektroprüfungen im Überblick

Prüfung von ortsveränderliche und ortsfeste elektrische Betriebsmittel

DIN VDE 0701-0702

Prüfung von ortsveränderlichen und ortsfesten elektrischen Geräten

Prüfung von Elektroverteilungen und Gebäude

DIN VDE 105-100

Prüfung von Elektroverteilungen und elektrischen Anlagen

Prüfung ortsfeste Maschinen

DIN VDE 0113-1

Prüfung von elektrischen Maschinen

Prüfung Lichtbogenschweißeinrichtungen

DIN VDE 0544-4

Prüfung von elektrischen Schweißeinrichtungen

Prüfung von elektrischen Medizingeräten und Pflegebetten

DIN VDE 0751-1

Prüfung von Medizingeräten und Pflegebetten

Prüfung von elektrischen Medizingeräten und Pflegebetten

Sicherheit für Ihre Patienten und Mitarbeiter nach DGUV Vorschrift 3

Medizinische Geräte haben in der Behandlung und Diagnostik einen großen Stellenwert. Da medizinische Geräte oft Kontakt zum Patienten auf der Haut oder teilweise sogar unter der Haut haben, müssen diese Geräte einen besonders hohen Sicherheitsstandard aufweisen. Dies gilt um so mehr, da bei selbst kleine Fehler ein Risiko darstellen können.

Nicht nur der elektrische Strom, sondern auch die erhöhte Beanspruchung der Geräte und die Umgebungseinflüsse stellen hier ein Risiko dar, die auf die medizinische Geräte einwirken.

Um so wichtiger ist es, zum Schutz der Mitarbeiter und auch der Patienten, die medizinischen Geräte und Pflegebetten regelmäßig auf Ihren sicheren Betrieb zu überprüfen.

Diese Betriebsmittel unterliegen der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) und der DGUV Vorschrift 3. Auf diesen Grundlagen müssen diese elektrischen Betriebsmittel regelmäßig auf Funktions- und Sicherheitsmängel überprüft werden.

Der Prüfungsumfang von elektrischen medizinischen Betriebsmitteln wird in der DIN VDE 0751-1, der DIN EN 62353 sowie vom Hersteller festgelegt. Die Prüfungen dürfen nur von speziell ausgebildeten fachkundigen Personen, mit geeichten und zugelassenen Messgeräten durchgeführt werden.

 

B&K NRW-Arbeitsschutz Prüfung von elektrischen medizinischen Geräten und Pflegebetten

 

Unsere Prüfleistungen im Überblick:

  • Durchführung der Prüfungen nach dem MP-Gesetz und der DIN VDE 0751
  • Durchführung von genormten Sichtprüfungen
  • Messung der Schutzleiterwiderstände 
  • Messung der Isolationswiderstände
  • Messung der Ableitströme
  • Messung der Ersatz-/ Geräteableitströme
  • Messung der Ersatz-/ Patientenableitströme
  • Prüfungen der Seitengitter DIN EN 1970:2000 und DIN 60601-1-38 (Pflegebetten)
  • Durchführung von genormten Funktionsprüfungen
  • Barcode-Identifizierung aller geprüften elektrischen medizinischen Betriebsmittel mit folgenden Daten: Kunde, Inventarnummer, Raum, Raumart, Betriebsmittelbezeichnung
  • Prüfsiegelvergabe “Medizintechnik DGUV Vorschrift 3 geprüft” (alt BGV A3)
  • Prüfsiegelvergabe “Medizintechnik STK geprüft” (Pflegebetten)
  • Kennzeichnung aller defekten Betriebsmittel
  • Erstellung von Dokumentationen für jedes geprüfte medizinische Betriebsmittel
  • Erstellung eines Gesamtprüfberichtes - je nach Wunsch in PDF, Excel oder Papier

Unsere Prüfschritte im Einzelnen:

  • Sichtprüfung: Zuerst wird bei einer Besichtigung der medizinischen Betriebsmittel nach äußerlichen Mängeln und Beschädigungen gesucht. 
  • Messung: Gemessen und dokumentiert werden die Schutzleiterwiderstände, die Isolationswiderstände, die Ableitströme, die Ersatz-Patientenableitströme, die Ersatz-Geräteableitströme, Seitengitterüberprüfung.
  • Funktionsprüfung: Das geprüfte medizinische Betriebsmittel wird im Rahmen einer Funktionsprüfung auf den sicheren Betrieb getestet.
  • Dokumentation: Die Prüfung gilt als bestanden, wenn alle Teilprüfungen erfolgreich nach den normativen Vorgaben abgeschlossen sind und die vorgegebenen Grenzwerte einhalten sind. Die durchgeführte Prüfung wird rechtssicher dokumentiert und Sie erhalten das Prüfprotokoll zu dem jeweiligen medizinischen Betriebsmittel.

 

Prüfung vom Spezialisten

Damit ihre Mitarbeiter und Patienten den optimalen Schutz genießen können und Sie als Unternehmer rechtssicher ausgestellt sind, übernehmen wir für Sie die Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 für Sie. Durch unsere Prüfkonzepte bieten wir Ihnen mit minimalen Aufwand die maximale Sicherheit.

Wir erfassen alle Ihre elektrischen medizinschen Geräten und Pflegebetten, inventarisieren diese für Sie und führen die DGUV Vorschrift 3 Prüfung rechtssicher aus. Die Prüfungen werden detailliert protokolliert.  Alle geprüften Betriebsmittel erhalten einen Barcode zur eindeutigen Identifikation und ein Prüfsiegel.  Vorhandene Mängel werden von uns gesondert erfasst und mit Ihnen durchgesprochen.

Durch unsere Erfahrung in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen können wir uns optimal auf Ihre Bedürfnisse einstellen und vermeiden unnötige Störungen.

Die DGUV Vorschrift 3 Prüfung von elektrischen Medizingeräten und Pflegebetten dürfen nur von speziell dafür geschulten Elektrofachkräften durchgeführt werden.

 

Jetzt unverbindliches Angebot einholen

 

0
Elektroprüfung