Explosionsschutzdokument gemäß Gefahrstoffverordnung

Wir sind Ihre Experten für die Erstellung von Explosionsschutzdokumenten gemäß der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) auf Basis der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).

Für Anlagen und Arbeitsbereiche, in denen explosionsfähige Gemische entstehen können, ist es vor Inbetriebnahme oder vor Veränderungen von Arbeitsmitteln und Arbeitsabläufen erforderlich, ein Explosionsschutzdokument zu erstellen oder zu aktualisieren. Die gesetzliche Grundlage resultiert aus der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).

Der Unternehmer ist im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung verpflichtet, auf der Basis der Betriebssicherheitsverordnung ein Explosionsschutzdokument zu erstellen. Im Ergebnis müssen alle technischen, organisatorischen und personellen Maßnahmen berücksichtigt werden, um ein hohes Sicherheitsniveau erreichen zu können.

Unsere fachkundigen Explosionsschutzbeauftragen sind ausgebildete Fachkräfte für Arbeitssicherheit und erstellen für Sie das erforderliche Explosionsschutzdokument-/ Konzept inklusive aller geforderten Dokumente gemäß der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). 

 

B&K NRW-Arbeitsschutz Explosionsschutzdokumente

 

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Erfassen der baulichen und geografischen Gegebenheiten
  • Erstellen der Verfahrensbeschreibung für den Explosionsbereich
  • Abgleich mit dem Gefahrstoffkataster und der Sicherheitsdatenblätter
  • Ermittlung und Bewertung der Explosionsgefährdungen
  • Erstellung der Gefährdungsbeurteilung nach GefStoffV / BetrSichV
  • Erstellung der Gefährdungsbeurteilung nach ArbSchG
  • Erstellung des Explosionsschutzdokuments nach GefStoffV § 6
  • Erstellung eines Ex-Zonenplans für den Ex-Bereich
  • Erarbeitung eines Schutzkonzeptes für den Ex-Bereich
  • Erstellung der notwendigen Betriebsanweisungen für den Ex-Bereich
  • Erstellung eines Fremdfirmenmanagements - gem. § 15 GefStoffV (Fremdfirmen)
  • Zusammenfassung der notwendigen Betriebsanweisungen für den Ex-Bereich
  • Umsetzungsempfehlung der Maßnahmen aus dem Explosionsschutzdokument
  • Umsetzungsempfehlung für das Anbringen der vorgeschriebenen Beschilderung
  • Einweisung der verantwortlichen Personen im Umgang mit dem Explosionsschutzkonzept
  • Erstellung einer Komplettdokumentation für den Ex-Bereich in Detei- und Papierform

 

Explosionsschutzdokument erstellen

Wenn im Betrieb die Gefahr von explosionsfähiger Atmosphäre besteht, muss der Arbeitgeber ein Explosionsschutzdokument erstellen. Dies gilt für die Lagerung und den Umgang zahlreicher Stoffe, die aufgrund ihrer Kennzeichnung ein hohes Gefahrenpotential bieten. Sobald die Entstehung einer explosionsfähigen Atmosphäre nicht ausgeschlossen werden kann, muss der Arbeitgeber für die Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes sorgen.

Solch ein Dokument dient zunächst als Nachweis, dass ein Unternehmen die erforderlichen Vorkehrungen zur Sicherung des Explosionsschutzes getroffen hat. Dies entspricht einer gesetzlichen Vorgabe, die laut der Gefahrstoffverordnung und Betriebssicherheitsverordnung einzuhalten ist. Nach diesen Verordnungen muss ein Unternehmen ein Explosionsschutzdokument erstellen. Dies ist vor allem in verschiedenen Betrieben der Chemie-Branche erforderlich. Ein solches Dokument soll Explosionsgefährdungen bewerten und für jede Gefährdung eine geeignete Schutzmaßnahme benennen.

 

Inhalte des Explosionsschutzdokumentes

Wer ein Explosionsschutzdokument erstellt, sollte bestimmte Inhalte festhalten. Der Arbeitgeber muss dokumentieren, dass mögliche Explosionsgefährdungen ermittelt und bewertet wurden. Zur Dokumentation gehört auch die Benennung der vorhandenen Schutzmaßnahmen, um den Explosionsschutz zu erhöhen. Bei Bedarf muss der Arbeitgeber die gefährdeten Bereiche in sogenannte Explosionsschutzzonen aufteilen.

Zudem muss das Dokument eine Definition über die Kriterien der Verwendung von Arbeitsmitteln in explosionsgefährdeten Bereichen enthalten. Dazu zählen auch die Nennung organisatorischer Maßnahmen wie die Unterweisung, Kennzeichnung oder Betriebsanweisung. Auch allgemeine Maßnahmen wie die Gestaltung von Fluchtwegen müssen in einem Explosionsschutzdokument angegeben werden. Wenn Sie ein Explosionsschutzdokument erstellen, sollten alle genannten Inhalte vorkommen. In Summe werden die getroffenen Maßnahmen in einem Schutzkonzept zusammengefasst.

 

Explosionsschutzdokument erstellen lassen

Wir erstellen gerne Ihr Explosionsschutzdokument. Sämtliche Dokumente und Schutzmaßnahmen werden in einem Explosionsschutzkonzept gegliedert abgelegt. Damit schaffen Sie Rechtssicherheit und kommen Ihren gesetzlichen Verpflichtungen nach. Die Fachkräfte von B&K erstellen dieses gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Von der Ermittlung der Explosionsgefährdungen bis zur Erstellung der Ex-Zonenpläne und der Erarbeitung von Schutzmaßnahmen übernehmen wir alle relevanten Tätigkeiten zur Erstellung Ihres Explosionsschutzdokument-/ Konzeptes. 

 

Jetzt unverbindliches Angebot einholen

0
Arbeitssicherheit