Gefährdungsbeurteilung - Mutterschutzgesetz

Kompakt Online-Seminar zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung nach dem Mutterschutzgesetz

Mit dem Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts ist zum 1. Januar 2018 ein neues Mutterschutzgesetz in Kraft getreten. Ziel ist es die werdende Mutter sowie das ungeborene Kind zu schützen. Zudem soll den schwangeren oder stillenden Frauen ermöglicht werden, ihre Erwerbstätigkeit - soweit verantwortbar - fortzuführen. Um dies zu ermöglichen ist die Gefährdungsbeurteilung der elementare Baustein im Mutterschutz. Aber neben der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung gibt es noch viele weitere Punkte, die es zu beachten gilt. Zum Beispiel besondere Gefährdungen, Beschäftigungsverbote, Kündigungsschutz, Pausenregelungen, Arbeitszeiten und Meldungen an die Aufsichtsbehörde die im Mutterschutzgesetz verankert sind und vom Unternehmer berücksichtigt werden müssen.

In unserem kompakten Online-Seminar erfahren Sie alles notwendige und erhalten alle erforderlichen Unterlagen, um den Mutterschutz einfach und unkompliziert in Ihrem Unternehmen umsetzen zu können.

 

Im Seminar erhalten Sie als Download folgende Dokumente von uns:

  • Mutterschutzgesetz
  • Leitfaden Mutterschutz für den Arbeitgeber
  • Gefährdungsbeurteilung nach Mutterschutzgesetz
  • Checkliste "Mutterschutz im Betrieb"
  • Gesprächsdokumentation
  • Antrag für Arbeiten nach 20 Uhr
  • Antrag für Nachtarbeit
  • Mutterschutz und Coronavirus

Unsere Seminarinhalte:

  • Was ist eine Gefährdungsbeurteilung?
  • Gefährdungsbeurteilung nach Mutterschutzgesetz
  • Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach Mutterschutzgesetz
  • Was steht im Mutterschutzgesetz
  • Umsetzung im Betrieb

Abschluss:

  • Teilnehmernachweis: “Seminar Gefährdungsbeurteilung nach Mutterschutzgesetz”

Voraussetzung:

  • Es sind keine Voraussetzungen notwendig.

Gültigkeit:

  • Ohne zeitliche Begrenzung.

Rechtliche Grundlage:

  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Mutterschutzgesetz (MuSchG)

Was bringt eine gute Umsetzung des Mutterschutzes für Ihr Unternehmen?

Eine gute Umsetzung des Mutterschutzes in Ihrem Unternehmen dient auch Ihren unternehmerischen Interessen als familienfreundlicher Arbeitgeber. Durch die frühzeitige Erstellung der Gefährdungsbeurteilung stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Schutzmaßnahmen unmittelbar nach der Mitteilung Ihrer Mitarbeiterin über eine Schwangerschaft umgesetzt werden können.

Dadurch vermeiden Sie Beschäftigungsverbote und kostenintensive schwangerschaftsbedingte Mitarbeiterfluktuationen. Zudem steigern Sie durch Ihr Interesse an der Umsetzung des Mutterschutzes die Verbundenheit und Identifikation mit Ihrem Unternehmen und erhöhen die Motivation möglichst frühzeitig wieder in den Beruf einzusteigen. Darüber hinaus machen Sie Ihr Unternehmen attraktiver für qualifizierte Fachkräfte da Sie Raum für berufliche und familiäre Verpflichtungen schaffen. Kurz gesagt, guter Mutterschutz zahlt sich aus.

 

Wie läuft die Anmeldung zum Seminar ab?

Ganz unkompliziert und einfach. Sie melden sich über unser Anmeldeformular was Sie unter Downloads finden an und schicken uns das Formular ausgefüllt entweder per Brief, Fax oder E-Mail zurück. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen per E-Mail zugeschickt sowie eine Einladung zum Seminar. Zum Beginn des Seminars erhalten Sie dann den Download Link per E-Mail mit allen Unterlagen für Ihre Umsetzung im Betrieb.

Das Online Seminar Gefährdungsbeurteilung nach Mutterschutzgesetz wird via Microsoft Teams durchgeführt. Die Software können Sie kostenlos in unserem Download Bereich, rechts herunterladen.

0
Akademie