Gefährdungsbeurteilungen nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Rechtssicher erstellt und dokumentiert

Unternehmer und Führungskräfte sind verpflichtet eine Gefährdungsbeurteilung für ihr Unternehmen durchzuführen. Dies ist allerdings nicht nur eine Pflicht, strukturierte Gefährdungsbeurteilungen bilden die Basis für eine gute betrieblichen Sicherheitsarbeit.

Seminarziel:

Unser Seminar "Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen nach § 3 BetrSichV" vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in der betrieblichen Praxis. Die Gefährdungsbeurteilung nach § 3 Betriebssicherheitsverordnung ist die Grundlage für das sichere Arbeiten mit Arbeits- und Betriebsmitteln und komplexen Anlagen in jedem Unternehmen. Neben der Ermittlung der Gefährdungen durch die Arbeitsmittel, fordert die BetrSichV auch die Festlegung der Prüfzyklen für die eingesetzten Arbeits- und Betriebsmittel.

Die Teilnehmer erlernen im Seminar die rechtssichere Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung. Dabei wird die Erstellung „aller" notwendigen Gefährdungsbeurteilungen nach der BetrSichV, die Festlegung der notwendigen Prüfzyklen und der Zusammenhang zum Arbeitsschutzgesetz vermittelt. Alle Inhalte und Ergebnisse werden von den Teilnehmern praxisbezogen und selbstständig erarbeitet. Die Teilnehmer erlernen ferner den praxisbezogenen Nutzen und die Vorteile der Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV. Abgerundet wird das Seminar durch die Vermittlung der Methodenkompetenz, für eine rechtssichere Dokumentation im Umgang mit den Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV.

Wir empfehlen das Basisseminar unser Seminar Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG).

Seminarinhalte:

  • Rechtsgrundlagen "Unternehmerpflichten - Verantwortung im Arbeitsschutz"
  • Auszüge Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Gefährdungsbeurteilung ArbSchG - ein Schnelleinstieg
  • Arbeitsgruppe Phase 1: Gefährdungsbeurteilung ArbSchG
  • Auszüge Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • Organisation der Arbeitsmittelprüfungen
  • Arbeitsgruppe Phase 2: Gefährdungsbeurteilung BetrSichV
  • Arbeitsgruppe Phase 3: Gefährdungsbeurteilung BetrSichV für besondere Arbeitsmittel
  • Arbeitsgruppe Phase 4: Gesamtwirkung Gefährdungsbeurteilung ArbSchG und BetrSichV
  • Wirksamkeitskontrolle rechtssicher durchgeführt
  • Rechtssichere Dokumentation nach BetrSichV
     

B&K NRW-Arbeitsschutz Seminar Gefährdungsbeurteilungen BetrV

 

Zielgruppe:

Unternehmer, Führungskräfte, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Beschäftigte, die mit der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen beauftragt sind.


Seminardauer und Seminarort:

1-Tagesseminar
Inhouse in Ihrem Unternehmen oder im Haus der Technik in Essen


Informationen:

B&K NRW-Arbeitsschutz bietet dieses Seminar ausschließlich als Inhouse - Lösung an! Gerne stimmen wir mit Ihnen einen individuellen Termin ab und unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Anmeldung zum Seminar am 08.03.2023, 15.06.2023 oder 22.11.2023 unter https://www.hdt.de

 

0
Akademie