DGUV-Vorschrift 3 & 4 Elektroprüfungen (E-Check)
Unsere nach TRBS 1203 zertifizierten Elektrofachkräfte führen qualitativ hochwertige Elektroprüfungen in Ihrem Betrieb durch.
Unsere Leistungsmodule
Bei Strom sind unsere Experten in ihrem Element. Von simplen Lampen über Schweißgeräte bis hin zu E-Ladestationen für Elektrofahrzeuge – für unsere Elektrofachkräfte ist keine Aufgabe zu klein oder zu groß. Gemäß DIN VDE prüfen sie Ihre elektrischen Anlagen und Geräte auf ihre Sicherheit und Funktionalität. Informieren Sie sich hier zu den verschiedenen Bereichen.
Prüfung von ortsveränderlichen Geräten
gemäß der DIN VDE 0702 (alt DIN VDE 0701-0702)
Ortsveränderliche elektrische Geräte müssen regelmäßig, in Abhänigkeit von den Einsatzbedingungen und der Gefährdungsbeurteilung, gemäß Betriebssicherheitsverordnung und der DGUV Vorschrift 3 überprüft werden . Zu den ortsveränderlichen Geräten zählen zum Beispiel: Monitore, Steckdosenleisten, Bohrmaschinen, Kabeltrommel etc.
Prüfung von ortsfesten Anlagen
gemäß der DIN VDE 0105-100/A1
Die fest installierten elektrischen Anlagen und Betriebsmittel wie zum Beispiel: Deckenlampen, Steckdosen und der Verteilerkasten müssen in regelmäßigen Abständen auf Ihre elektrische Sicherheit überprüft werden. Bei der Prüfung steht zum einen der direkte Schutz vor einem elektrischen Schlag und die automatische Abschaltung im Fehlerfall im Vordergrund.
Prüfung von ortsfesten Maschinen
gemäß der DIN VDE 0113-1 und DIN VDE 0105-100/A1
Ortsfeste Maschinen müssen gemäß Betriebssicherheitsverordnung und der DGUV Vorschrift 3 regelmäßig auf Ihre elektrische Sicherheit geprüft werden. Der Prüfzyklus kann zwischen 1 bis 4 Jahren je nach Gefährdungsbeurteilung variieren. Zu den ortsfesten Maschinen zählen Standbohrmaschinen, CNC Maschinen bis hin zu Transferstraßen.
Prüfung von Schweißgeräten
gemäß der DIN VDE 0544-4
Aufgrund der großen Beanspruchung von ortsveränderlichen Lichtbogenschweißeinrichtungen müssen diese jährlich auf Ihre elektrische Sicherheit überprüft werden. Zu den Lichtbogenschweißgeräten zählen zum Beispiel: das Elektroden Schweißgerät, MIG Schutzgas-MAG Schutzgas und WIG-Schutzgas Schweißgerät.
Prüfung von Medizingeräten
gemäß der DIN VDE 0751-1
Da medizinisch genutzte Geräte meistens auf der Haut oder im menschlichen Körper zum Einsatz kommen, ist hier die elektrische Sicherheit besonders wichtig. Diese Schutzmaßnahmen werden bei der regelmäßigen Prüfung nach der DGUV Vorschrift 3 überprüft. Zu den Medizingeräten zählen unter anderem auch Pflegebetten und Fitnessgeräte.
Prüfung von E-Ladestationen
gemäß der DIN VDE 0122-1 und DIN VDE 0105-100/A1
Elektrische Ladestationen (E-Ladesäulen) für Elektrofahrzeuge und die dazugehörigen Ladekabel und Anlagenteile, zählen zu den elektrischen Betriebsmitteln gemäß der DGUV Vorschrift 3 und müssen somit auch regelmäßig auf Ihre elektrischer Sicherheit überprüft werden.
Geprüfte Qualität beim E-Check
Wir die B&K NRW-Arbeitsschutz GmbH & Co.KG sind ein eingetragener Meisterbetrieb der durch die Elektroinnung als E Marken Premium Betrieb ausgezeichnet ist. Wir bieten Ihnen die DGUV Vorschrift 3 Prüfungen in ganz Nordrhein-Westfalen auf höchstem Niveau. Stellen Sie jetzt eine Anfrage.
Ihre Vorteile durch B&K NRW-Arbeitsschutz GmbH & CO.KG
Erfahrung, Expertise und Flexibilität – wir arbeiten für Ihren Arbeitsschutz