Rechtssichere Dokumentation im Arbeitsschutz
Der dokumentierte Nachweis Ihrer Rechtssicherheit
Unser Seminar „Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A bis Z“ vermittelt den Teilnehmern:innen das Wissen und die Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung, Pflege und Ablage von Dokumentationen, die nach den gültigen Arbeitsschutzgesetzen gefordert werden.
Die Teilnehmer:innen erlernen im Seminar die wesentlichen Gesetzesinhalte zum Arbeitsschutz und das erstellen einer Prozessstruktur zur betrieblichen Umsetzung der Anforderungen aus den Arbeitsschutzgesetzen.
Des Weiteren wird eine rechtssichere Dokumentenstruktur und Musterdokumenten, die für eine rechtssichere Dokumentation im Arbeitsschutz benötigt werden, vorgestellt, zur Verfügung gestellt und deren Nutzung praxisnah erläutert.

Im Arbeitsschutz bestehen wichtige und umfassende Dokumentationspflichten. Diesen Pflichten zahlen sich im betrieblichen Alltag und erst recht bei einem schweren Arbeitsunfall für Sie aus.
Die Inhalte des Seminars
In unserem Seminar „Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A bis Z“ vermitteln wir sämtliche Rechtsgrundlagen, anhand derer die Teilnehmer:innen den Arbeitsschutz in ihrem Betrieb rechtssicher dokumentieren können.
Arbeitgeber:innen müssen die Arbeitssicherheit in ihrem Unternehmen gemäß mehrerer Gesetze und Verordnungen gewährleisten. Hierzu gehören u. a. das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG), das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sowie die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Diese und weitere Vorschriften behandeln wir ausführlich in unserem Seminar und legen im Weiteren den Fokus darauf, wie die Umsetzung des Arbeitsschutzes im Betrieb korrekt und rechtssicher dokumentiert wird. Dies ist für Unternehmer:innen von besonderer Relevanz, da sie im Schadensfall durch eine entsprechende Dokumentation rechtlich abgesichert sind.
Teil des Seminars sind darüber hinaus Praxishilfen, die von unseren Experten:innen mit über 10 Jahren Erfahrung vermittelt werden. Die Teilnehmer:innen erhalten eine sinnvolle Gliederung sowie Musterformulare, die sie später in der Praxis nutzen können. Fragen Sie jetzt unverbindlich die Seminarteilnahme an und befähigen Sie Ihre Mitarbeiter:innen dazu, Ihren Arbeitsschutz eigenständig und rechtssicher zu dokumentieren.
Seminarinhalte
Praxishilfen
Zum Seminar erhalten Sie alle Seminarinhalte und die Arbeitsunterlagen im Vorfeld als Download.
Vorteile und Nutzen durch eine gute Dokumentation im Arbeitsschutz
Durch eine zielgerichtete und systematische Dokumentation im Arbeitsschutz behalten Sie die Übersicht über Ihre betriebliche Arbeitsschutzsituation. Sie kennen Ihre Gefährdungen, haben Schutzmaßnahmen für Ihre Beschäftigten festgelegt und haben die Unterweisungen für Ihre Mitarbeiter:innen optimiert und dokumentiert. In Summe führt eine gute Dokumentation im Arbeitsschutz zu einer Prozessoptimierung Ihrer betrieblichen Abläufe und vermindert Unfallereignisse. Das wiederum erspart Ihnen als verantwortliche Person Ärger und Geld.
Zum zweiten erreichen Sie durch die Dokumentation im Arbeitsschutz Rechtssicherheit. Im Ereignisfall können Sie anhand der Dokumentation, den Arbeitsschutzbehörden nachweisen, dass Sie Ihren Arbeitsschutzpflichten nachgekommen sind und somit im Vorfeld die arbeitsbedingten Gefährdungen für Ihre Beschäftigten minimiert haben.
Stellen Sie eine ausführliche und rechtssichere Dokumentation Ihres Arbeitsschutzes durch die Teilnahme an unserem Seminar sicher – jetzt unverbindlich anfragen!
