DGUV Vorschrift 3 Prüfungen nach DIN VDE 0701 und 0702
alle ortsveränderlichen und ortsfesten elektrischen Betriebsmittel mit Stecker.
Elektrische Geräte unterliegen ständig schädlichen Einflüssen die den elektrischen Schutz gefährden können. Je nach Umgang, Einsatzort und Umgebungseinflüssen ist die Beanspruchung auf den Betriebsmittel mal größer und mal geringer. Durch regelmäßige Prüfungen und einen auf Ihre Tätigkeiten angepassten Prüfzyklus erhalten Sie und Ihre Mitarbeiter maximalen Schutz durch die DGUV V3 Prüfungen.
Unsere zertifizierten Elektrofachkräfte sind „zum Prüfen befähigte Personen“ nach der TRBS 1203 und führen Ihre DGUV Vorschrift 3 Prüfungen (E-Check) auf Grundlage der gesetzlichen Vorschriften und der aktuellen DIN VDE Normen durch.
Durch unsere detaillierte und aussagekräftige Dokumentation der Prüfungen, erhalten Sie einen rechtsicheren und gerichtsfesten Nachweis. Dadurch sind Sie in der Lage, den Zustand Ihrer elektrischen Betriebsmittel nachzuweisen und Reparaturmaßnahmen sowie das Prüffristenmanagement optimal zu steuern.
Profitieren Sie von unserer über 10-jährigen Erfahrung im Bereich der Elektroprüfungen. Somit können wir für jede Branche und Betriebsgröße das optimale Leistungspaket kostengünstig und individuell anbieten.
Lassen Sie Ihre ortsveränderlichen und ortsfesten elektrischen Betriebsmittel von versierten Experten überprüfen. Jetzt unverbindliches Angebot einholen und auf der sicheren Seite sein
Beispiele für ortsveränderliche Geräte
Beispiele für ortsfeste Geräte

Die Prüfungen elektrischer Geräte gemäß DGUV-Vorschrift 3 (ehemals BGV A3 Prüfungen) dürfen ausschließlich von einer Fachkraft vorgenommen werden, die nach der technischen Regel für Betriebssicherheit (TRBS 1203) zum prüfen befähigt ist.
Unsere Dokumentation der DGUV V3 Prüfung
Durch unsere strukturierte Vorgehensweise entgeht uns nichts – so sichern wir Ihren Arbeitsschutz.
Unsere rechtssichere Dokumentation der DGUV Vorschrift 3 Prüfung enthält alle Angaben, die in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), der technischen Regel TRBS 1201 und der DGUV Information 203 – 070 gefordert werden.
Jedes geprüfte Gerät erhält eine eindeutige Identifikationsnummer in Form eines Barcodes (oder RFID-Tags) sowie bei bestandener Prüfung ein Prüfsiegel. Defekte Geräte, die eine Prüfung nicht bestanden haben, kennzeichnen wir mit einem Aufkleber (Gefährlich! Bitte nicht Benutzen!) deutlich und Informieren Ihre Mitarbeiter vor Ort.
Um Ihr Prüffristenmanagement optimal steuern zu können, unterteilen wir Ihr Unternehmen in unterschiedliche Prüfbereiche und ermitteln für jeden Prüfbereich eine Fehlerqoute und ermitteln über eine Gefährdungsbeurteilung den optimalen Prüfzyklus für Sie.
Ihre Vorteile bei der DGUV V3 Prüfung durch B&K NRW-Arbeitsschutz


Unsere Prüfschritte bei der DGUV V3-Prüfung im Einzelnen
1
Sichtprüfung
Zuerst wird bei einer Besichtigung des Geräts nach äußerlichen Mängeln und Beschädigungen gesucht. Des Weiteren wird festgestellt, ob das Gerät für seinen Einsatzort geeignet ist. Zuletzt wird der Zustand, die Zugentlastung und der Biegeschutz der Anschlussleitung überprüft.
2
Messung
Nach der Sichtprüfung erfolgen die Messungen. Dabei werden je nach Schutzklasse der Widerstand des Schutzleiters, der Isolationswiderstand und die Ableitströme (Berührungs- und Schutzleiterstrom) gemäß der DIN VDE 0701-0702 gemessen und die elektrotechnischen Grenzwerte abgeglichen.
3
Funktionsprüfung
Das geprüfte Gerät wird im Rahmen einer Funktionsprüfung auf sicheren Betrieb getestet.
Im nächsten Schritt werden die Geräte einer Funktionsprüfung unterzogen. Dabei wird getestet, ob Gefährdungen bestehen, die nicht aus den Messwerten hervorgehen. Zum Beispiel prüft man, ob ein Gerät sich automatisch abschaltet, sobald die vorgegebenen Abschaltbedingungen erfüllt sind. Auf diese Weise testet man ein Gerät auf sicheren Betrieb.
Dokumentation
Jedes geprüfte Gerät wird anhand einer eindeutigen Identifikationsnummer erfasst und mit Prüfdatum und allen notwendigen Messwerten verknpüft. Somit ist Ihre Rechtssicherheit sichergestellt.
Darüber hinaus enthält unsere Dokumentation eine Inventarliste aller geprüften elektrischen Geräte, eine seperate Aufstellung aller Geräte die die Prüfung nicht bestanden haben, sowie eine genauer Mängelbeschreibung und zahlreiche Statistiken zur DGUV V3 Prüfung.
Wählen Sie Ihr Servicepaket für die DGUV V3 Elektroprüfung
|
Small Paket | Standard Paket |
---|---|---|
DGUV V3 Prüfung aller elektrischen Betriebsmittel mit Stecker nach DIN VDE 0702 | ||
Anbringen der Barcodes und Prüfsiegel an jedem geprüften Betriebsmittel | ||
Erstellung aller Prüfprotokolle mit folgenden Daten: Sichtprüfung, Schutzleitermessung, Isolationsmessung, Ableitströme, Funktionsprüfung |
||
Erstellung einer Prüflingsliste mit folgenden Daten: Kunden, Inventarnummer, Raum, Raumart, Betriebsmittelbezeichnung |
||
Erstellung eines Datenträgers mit der Gesamtdokumentation inklusive aller Prüfungsunterlagen | ||
Rechtssichere EDV-Archivierung Ihrer Prüferergebnisse | ||
Erstellen einer Liste aller defekten Betriebsmittel inklusive Fehlerangabe | ||
Genaue Beschreibung jedes Mangels bei nicht bestandener Sichtprüfung | ||
Ermittelung einer Fehlerquote je Organisationseinheit | ||
Beurteilung der Umgebungseinflüsse die auf die Betriebsmittel einwirken gemäß der Betriebssicherheitsverordnung | ||
Ermittlung von Prüffristen nach der DGUV Vorschrift 3 und der Betriebssicherheitsverordnung |
DGUV V3 Prüfungen bei B&K NRW-Arbeitsschutz
Wir sind als Prüfdienstleister seit über 10 Jahren auf dem Markt und haben einen breiten Erfahrungsschatz was die Prüfdienstleistungen, aber auch die Abläufe und die Kundenbedürfnisse angeht. Durch unsere Erfahrungen in allen Betriebsgrößen und Branchen, können wir auch für Sie die eine optimale und störungsfreie Durchführung gewährleisten. Als spezialisiertes Unternehmen haben wir die Abläufe der Prüfungen genau abgestimmt und können Ihnen dadurch auch einen atraktiven Preis anbieten. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den Berufsgenossenschaften, können Sie von uns eine störungsfreie, rechtssichere und kostenatraktive Prüfung erwarten.
Ihre Vorteile – unsere Leistungen
E-Check vom Meisterbetrieb
Bei den Prüfungen setzten wir auf Qualität, Erfahrung und Fachkompetenz. Dementsprechend setzten wir nur Elektromeister und Elektrofachkräfte für die Überprüfung Ihre elektrischen ortsveränderlichen und ortsfesten Betriebsmittel ein. Unsere Mitarbeiter sind mit modernster und geeichter Messtechnik ausgerüstet und werden regelmäßig durch Qualifizierungen auf dem neusten Stand der Technik gehalten.
Rund um die Uhr für Sie da
Wir sind 365 Tage und 24 Stunden am Tag für Sie im Einsatz und stellen uns auf Ihre Bedürfnisse im Unternehmen ein. Dabei unternehmen wir alles um Ihre Ausfallzeiten so gering wir möglich zu halten.
Vom Planungsgespräch bis zur Durchführung, Sie haben immer feste Ansprechpartner vor Ort und bei uns im Office.
Keine verstecken Kosten
Bei B&K NRW-Arbeitsschutz erhalten Sie bei allen Betriebsmittel Prüfungen Festpreise für Regale, Leiter, Tore und Türen, etc.. Dadurch können wir Ihnen eine 100% transparente Preisgestaltung bieten. Bei uns gibt es keine versteckten Kosten die während oder nach der Prüfung anfallen.
Die Abrechnung erfolgt immer nach Leistung, das heißt wir rechnen immer nur die tatsächlich geprüften Stückzahlen ab. Jegliche Planungszeit, Beratungsgespräche oder Rüstzeiten sind dabei für Sie immer inklusive.
Reaktionsschnell
Sie benötigen kurzfristig Betriebsmittelprüfungen? Kein Problem! Bei B&K NRW-Arbeitsschutz ist die Beratung immer umgehend und Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden ein individuelles auf Sie angepasstes Angebot.
Kurzfristige Prüftermine und eine schnelle Dokumentation sind bei uns garantiert. Setzen Sie sich gerne mit uns für eine kostenlose Beratung in Verbindung.
Terminüberwachung Ihrer Prüfzyklen
Jede VDE Prüfung hat individuelle Prüfintervalle; da kann man leicht mal den Überblick verlieren. Durch unseren Erinnerungsservice kann Ihnen dies nicht mehr passieren. Völlig kostenfrei erinnern wir Sie rechtzeitig wenn bei Ihnen einer Ihren Prüfzyklen ausläuft und vereinbaren, wenn gewünscht, direkt einen neuen Prüftermin für die bevorstehenden DGUV-V3 Prüfungen. So können Sie sicher sein, dass Sie keine Frist mehr verpassen und bleiben rechtssicher.