Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
Rechtssicher prüfen gemäß DGUV Information 208-016
Mobile Leitern und fahrbare Arbeitsbühnen (Roll- und Fahrgerüste), die sich nicht in einem sicheren Betriebszustand befinden, stellen ein erhebliches Unfallrisiko dar und führen häufig zu schweren Arbeitsunfällen. Um dies zu verhindern, schreiben die Betriebssicherheitsverordnung sowie die Berufsgenossenschaften regelmäßige Prüfungen durch eine fachkundige oder befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten vor.
In unserem Fachseminar erwerben Sie das notwendige Wissen, um Leitern, Tritte und fahrbare Arbeitsbühnen zuverlässig zu prüfen und die Ergebnisse rechtssicher zu dokumentieren. Dazu gehört auch das Führen eines Prüfprotokolls für Leitern und Tritte. Wir vermitteln Ihnen die relevanten rechtlichen Grundlagen und schulen Sie anhand folgender Vorgaben:
Sicherheit geht vor – regelmäßige Prüfungen selbst durchführen
Leitern, Tritte und fahrbare Arbeitsbühnen müssen regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionstüchtigkeit geprüft werden, um Unfälle und daraus resultierende Personen- sowie Sachschäden zu vermeiden. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Inspektion von Steigtechnik, um mögliche Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen. Um die Leitersicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten, können Sie Ihre Mitarbeiter zu „zur Prüfung befähigten Personen“ ausbilden lassen. So sparen Sie Zeit und Kosten bei der Durchführung der erforderlichen Prüfungen.
Gerne beraten wir Sie persönlich zur Schulung für Prüfer von Leitern und fahrbaren Arbeitsbühnen. Wir beantworten Ihre Fragen zum Leiterprüfung-Seminar und informieren Sie über die Voraussetzungen für die Ausbildung zur befähigten Person zur Prüfung von Leitern und Tritten.

Wir bieten das Leiterprüfungs-Seminar als Webinar sowie als Präsenzschulung bei Ihnen im Unternehmen an.
Die Inhalte des Leiterprüfungs-Seminars
Im Leiterprüfungs-Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen rund um den Arbeitsschutz. Der Theorieteil umfasst die Betriebssicherheitsverordnung, TRBS 1203 und 2121 sowie alle relevanten Normen. Auf dieser Basis vermitteln wir den sicheren Umgang mit Leitern und Arbeitsbühnen sowie Kompetenzen zur sachgerechten Prüfung. Ein zentraler Bestandteil ist zudem die korrekte und rechtssichere Dokumentation der Prüfungsergebnisse – ein entscheidender Aspekt für Arbeitgeber im Schadensfall.
Der theoretische Teil der Schulung zur befähigten Person zur Prüfung von Leitern und Tritten kann flexibel als Webinar durchgeführt werden. Für praktische Erfahrung empfehlen wir eine Inhouse-Schulung, bei der die Teilnehmer nicht nur die Prüfung und Gefährdungsbeurteilung durchführen, sondern auch die Dokumentation anhand eines Praxisbeispiels erlernen.
Theorie
Praxis (nur bei Inhouse-Schulung)
Zertifizierung zur befähigten Person zur Prüfung von Leitern und Tritten – Kosten sparen durch interne Prüfer
Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu Experten für die Prüfung von Leitern, Tritten und fahrbaren Arbeitsbühnen!
Leitern und Tritte müssen gemäß behördlicher Vorgaben mindestens einmal jährlich geprüft werden, fahrbare Arbeitsbühnen sogar nach jedem Aufbau – und zwar durch eine befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten.
Mit unserem Leiterprüfungs-Seminar befähigen Sie Ihre Mitarbeiter, diese Prüfungen eigenständig und flexibel durchzuführen.
Das spart nicht nur langfristig Geld, sondern erhöht auch die Effizienz in Ihrem Unternehmen. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!
