Eine professionelle Gefährdungsbeurteilung erstellen lassen
Arbeitsunfälle vermeiden durch eine systematische Gefährdungsanalyse
Unternehmer sind verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung für ihren Betrieb erstellen zu lassen. Diese Bewertung dient dazu, potenzielle Gefahren in den Tätigkeiten der Mitarbeiter frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Durch die Festlegung gezielter Maßnahmen werden Beschäftigte optimal vor Gefährdungen in ihrem Arbeitsbereich geschützt.
Die Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung liegen darin, Arbeitsplätze und Abläufe effizienter zu gestalten, das Betriebsklima positiv zu beeinflussen und Ausfallzeiten zu minimieren. Die Umsetzung der Maßnahmen beugt Unfällen vor und schützt die Gesundheit der Beschäftigten.
Bei jedem Unfallereignis, das von den zuständigen Behörden untersucht wird, muss der Unternehmer eine Gefährdungsbeurteilung vorlegen. Fehlt diese betriebliche Gefährdungsanalyse, gilt dies als Organisationsverschulden des Unternehmers.
Bei B&K NRW-Arbeitsschutz können Sie eine strukturierte Gefährdungsbeurteilung für Ihre Führungskräfte und Verantwortlichen erstellen lassen. Eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützt Ihre Führungskräfte bei der betrieblichen Umsetzung der Maßnahmen aus den Gefährdungsbeurteilungen.
Unsere Leistungen im Überblick
Tipp: Im Rahmen unserer sicherheitstechnischen Betreuung erstellen wir für Ihr Unternehmen alle erforderlichen Gefährdungsbeurteilungen gemäß ArbSchG und MuSchG – und das innerhalb der Regelbetreuung ohne zusätzliche Kosten für Sie.
Gefährdungsbeurteilung erstellen lassen
Durch eine Gefährdungsbeurteilung können potenzielle Gefahren erkannt und behoben werden.
Die Beurteilung von Gefährdungen ist laut dem Arbeitsschutzgesetz eine zentrale Aufgabe des Arbeitgebers. Dabei geht es nicht nur um physische, sondern auch um psychische Belastungen.
Für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung wird stets die spezifische betriebliche Situation vor Ort betrachtet, da jede Gefährdungsanalyse individuell auf die Gegebenheiten und Anforderungen des Betriebs abgestimmt sein muss. Dabei wird ermittelt, ob und in welchem Umfang die Tätigkeiten der Beschäftigten gesundheitliche Risiken bergen.
Anschließend wird geprüft, welche Maßnahmen zur Minimierung der Gefährdungen erforderlich sind. Oft werden potenzielle Gefahren erst sichtbar, wenn Fachkräfte für Arbeitssicherheit eine umfassende Gefährdungsbeurteilung durchführen.
Unter Berücksichtigung der verschiedenen Berufsgruppen und Tätigkeiten können Sie durch unsere Sicherheitsfachkräfte eine passgenaue Gefährdungsbeurteilung erstellen lassen.
Mögliche Gefährdungsbereiche umfassen dabei
Die 7 Schritte der Gefährdungsanalyse
Die Gefährdungsbeurteilung gelingt am besten, wenn sie in die Gesamtorganisation des Betriebes eingebettet, systematisch und regelmäßig durchgeführt und für die Unterweisung der Beschäftigten genutzt wird. Folgende 7 Prozessschritte können Sie erwarten, wenn Sie sich von uns eine Gefährdungsbeurteilung erstellen lassen:
Durch sieben Schritte mehr Struktur, Vorbereitung und Sicherheit erhalten
Unsere Arbeitsweise im Detail
Wenn Sie bei B&K NRW-Arbeitsschutz eine Gefährdungsbeurteilung erstellen lassen, erfolgt dies ausschließlich durch unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die von den Berufsgenossenschaften geschult, geprüft und zugelassen sind. Jede Gefährdungsbeurteilung wird immer individuell unter Berücksichtigung Ihrer betrieblichen Besonderheiten und nach den gesetzlichen Vorschriften erstellt.
Als Ergebnis erhalten Sie eine komplette Dokumentation nach den gesetzlichen Vorgaben. Diese sorgt für Rechtssicherheit und im Ereignisfall können Sie so den Behörden den methodischen Weg der Erarbeitung Ihrer Gefährdungsbeurteilungen, die Maßnahmenfindung und die Wirksamkeitskontrolle detailliert aufzeigen.
Unsere Dokumentation enthält
Gefährdungsbeurteilung erstellen lassen: Ihr Nutzen im Überblick
Indem Sie die Erstellung der Gefährdungsbeurteilungen extern durchführen lassen, entlasten Sie Ihre Führungskräfte und geben ihnen mehr Zeit für ihre Kernaufgaben – ein direkter Gewinn für Ihre betrieblichen Abläufe und eine Kostenersparnis.
Profitieren auch Sie von folgenden Vorteilen
Die Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung
Der Gesetzgeber benennt keine Form für die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung. Wir orientieren uns an den Vorgaben der „Gemeinsamen deutschen Arbeitsschutzstrategie“, kurz GDA. Dadurch entsprechen unsere Gefährdungsbeurteilungen immer den behördlichen Empfehlungen sowie dem aktuellen Stand der Technik.
Eine Gefährdungsbeurteilung sollte immer die spezifischen betrieblichen Gegebenheiten berücksichtigen. Unsere prozessorientierte Arbeitsweise passt sich daher individuell an Ihre Anforderungen an. Dies bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Eine betriebliche Bewertung der Arbeitsabläufe fördert die Qualitätssicherung, minimiert Produktionsstillstände, verbessert die Unfallprävention, senkt Ausfallzeiten und optimiert die Arbeitsbedingungen.
Darüber hinaus gewährleistet unsere systematische Gefährdungsbeurteilung eine hohe Rechtssicherheit, da die Erfüllung der gesetzlichen Pflichten des Unternehmers und seiner Führungskräfte dokumentiert wird.
Gefährdungsbeurteilungen von B&K NRW-Arbeitsschutz erstellen lassen
Wir erstellen Ihnen im Rahmen der sicherheitstechnischen Betreuung alle gesetzlich geforderten Gefährdungsbeurteilungen nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), dem Mutterschutzgesetz (MuSchG), der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), der Biostoffverordnung (BioStoffV), der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und den anderen Verordnungen.
Dabei werden sämtliche relevanten Gefahrenquellen und Belastungsfaktoren berücksichtigt, die die Gesundheit der Beschäftigten beeinträchtigen könnten, um eine präzise, betriebsspezifische Bewertung zu gewährleisten.
Als GQA zertifiziertes Ingenieurbüro für Arbeitsschutz verfügen wir über die nötigen Kompetenzen und Erfahrungen. Unser Team aus Ingenieuren, Meistern und Technikern bringt das erforderliche Know-how mit, um eine rechtssichere und individuelle Gefährdungsbeurteilung zu erstellen.