Gefährdungsbeurteilung für den Mutterschutz
Kompaktes Online-Seminar zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung und aller weiteren Dokumente nach dem Mutterschutzgesetz
Mit dem Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts ist am 1. Januar 2018 ein neues Mutterschutzgesetz in Kraft getreten. Es hat das Ziel, sowohl die werdende Mutter als auch das ungeborene Kind zu schützen. Gleichzeitig sollen schwangere oder stillende Mitarbeiterinnen ihre berufliche Tätigkeit – soweit es verantwortbar ist – fortsetzen können.
Um dies zu ermöglichen, ist die Gefährdungsbeurteilung ein elementarer Baustein im Mutterschutz. Darüber hinaus gibt es jedoch viele weitere Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Dazu zählen besondere Gefährdungen, Beschäftigungsverbote, Kündigungsschutz, Pausenregelungen, Arbeitszeiten sowie die Pflicht, bestimmte Meldungen an die Aufsichtsbehörde zu übermitteln.
Sorgen Sie dafür, dass der Mutterschutz in Ihrem Unternehmen optimal umgesetzt wird und absolvieren Sie unser Seminar „Gefährdungsbeurteilung nach dem Mutterschutzgesetz“. Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage!

Sie wollen sich online weiterbilden zum Thema Gefährdungsbeurteilung in der Schwangerschaft? In unserem Seminar erfahren Sie alles notwendige und erhalten alle erforderlichen Unterlagen, um den Mutterschutz einfach, unkompliziert und rechtssicher in Ihrem Unternehmen umsetzen zu können.
Gefährdungsbeurteilung für die Schwangerschaft – Inhalte des Seminars
Das Online-Seminar vermittelt Ihnen umfassendes Wissen zu Gefährdungsbeurteilungen sowie spezifische Informationen zur Anwendung des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) im Betrieb.
Ziel ist es, werdende oder stillende Mütter bestmöglich zu schützen und die gesetzlichen Vorgaben zum Mutterschutz sicher umzusetzen. Die Teilnehmer lernen, wie Gefährdungsbeurteilungen gemäß MuSchG erstellt und welche Maßnahmen im Anschluss umgesetzt werden müssen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der rechtssicheren Dokumentation, die den Arbeitgeber absichert, sowie der praktischen Umsetzung im betrieblichen Alltag. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und stellen Sie eine unverbindliche Anfrage für das Online-Seminar „Gefährdungsbeurteilung nach dem Mutterschutzgesetz“!
Im Seminar erhalten Sie zusätzlich hilfreiche Unterlagen, darunter
Diese Materialien unterstützen Sie dabei, eine Gefährdungsbeurteilung für den Mutterschutz ordnungsgemäß zu erstellen und den Mutterschutz effizient in die Praxis zu integrieren.
Seminarinhalte
Im Seminar erhalten Sie folgende Dokumente
Sie erhalten alle Seminarinhalte und die Arbeitsunterlagen im Vorfeld als Download.
So profitiert Ihr Unternehmen von der Gefährdungsbeurteilung für den Mutterschutz
Positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber durch einen effizienten Mutterschutz.
Eine gelungene Umsetzung des Mutterschutzes fördert nicht nur den Schutz Ihrer Mitarbeiterinnen, sondern stärkt auch Ihre Position als familienfreundliches Unternehmen. Indem Sie frühzeitig eine Gefährdungsbeurteilung für den Mutterschutz erstellen, können erforderliche Schutzmaßnahmen unmittelbar nach der Mitteilung einer Schwangerschaft umgesetzt werden. Dies reduziert das Risiko von Beschäftigungsverboten und minimiert kostenintensive Mitarbeiterfluktuation. Gleichzeitig stärken Sie die Bindung und Identifikation Ihrer schwangeren Mitarbeiterinnen mit Ihrem Unternehmen und motivieren sie, frühzeitig in den Beruf zurückzukehren.
Darüber hinaus steigert ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Mutterschutz Ihre Attraktivität für qualifizierte Fachkräfte, da Sie Raum für berufliche und familiäre Verpflichtungen schaffen. Kurz gesagt: Ein guter Mutterschutz ist eine Investition, die sich für alle auszahlt.
Haben Sie Fragen zum Thema Gefährdungsbeurteilung und Schwangerschaft? Jetzt Seminar buchen oder direkt Kontakt zu uns aufnehmen. Wir beraten Sie gerne.