GQA: Siegel für geprüfte Qualität im Arbeitsschutz

Die GQA-Zertifizierung ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal im Bereich Arbeitsschutz.

Als GQA-zertifiziertes Unternehmen bietet B&K NRW-Arbeitsschutz Ihnen die Sicherheit, dass alle Leistungen den höchsten Standards entsprechen. Egal, ob es um die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung, die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften oder die Durchführung einer Arbeitssicherheitsunterweisung geht – mit uns setzen Sie auf geprüfte Kompetenz.

Was bedeutet GQA?

GQA ist die Abkürzung für „Gesellschaft für Qualität im Arbeitsschutz“. Sie ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle, die Unternehmen im Bereich Arbeitsschutz überprüft und zertifiziert. Eine GQA-Zertifizierung bestätigt, dass die angebotenen Leistungen höchsten Qualitätsstandards entsprechen und alle gesetzlichen Vorgaben, wie die Unfallverhütungsvorschriften und das Arbeitsschutzgesetz, eingehalten werden. Dadurch erhalten Unternehmen eine zuverlässige Garantie für Fachkompetenz, Rechtskonformität und effektive Unfallprävention.

Welche Vorteile bietet eine GQA-Zertifizierung?

Die Zertifizierung durch die GQA bringt für unsere Kunden zahlreiche Vorteile mit sich, die weit über die rechtliche Absicherung hinausgehen:

  • Rechtssicherheit: Alle Maßnahmen entsprechen den geltenden Gesetzen und DGUV-Vorschriften.

  • Vertrauen in geprüfte Qualität: GQA-zertifizierte Fachkräfte gewährleisten professionelle Leistungen, von Sicherheitsunterweisungen bis zur Erste-Hilfe-Schulung.

  • Minimierung von Haftungsrisiken: Durch sorgfältige Dokumentation, wie Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen, sind Sie auf der sicheren Seite.

  • effiziente Unfallverhütung: Maßgeschneiderte Lösungen reduzieren das Risiko von Arbeitsunfällen und tragen zu einer sicheren Arbeitsumgebung bei.

Erste Hilfe

Warum ist die GQA-Zertifizierung wichtig für Ihr Unternehmen?

Arbeitsunfälle haben oft schwerwiegende Folgen – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für das Unternehmen.

Sie führen zu Produktivitätsverlusten, rechtlichen Konsequenzen und einem Verlust an Vertrauen. Eine Zusammenarbeit mit einem GQA-zertifizierten Unternehmen wie B&K NRW-Arbeitsschutz kann diese Risiken minimieren. Wir helfen Ihnen, Maßnahmen wie Erste-Hilfe-Schulungen, Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen fest in den Betriebsalltag zu integrieren. So erhalten Sie sowohl geprüfte Qualität im Arbeitsschutz als auch einen entscheidenden Vorteil bei Audits durch die Berufsgenossenschaft. Gleichzeitig stärken Sie Ihr Unternehmensimage, indem Sie Ihre Verantwortung für Arbeitssicherheit und Unfallprävention sichtbar machen.

GQA: Ihre Garantie für geprüfte Qualität bei B&K NRW-Arbeitsschutz

Vertrauen Sie auf die GQA-zertifizierten Dienstleistungen von B&K NRW-Arbeitsschutz und profitieren Sie von höchster Qualität und umfassender Unterstützung im Bereich Arbeitssicherheit. Wir erstellen für Sie Gefährdungsbeurteilungen und führen Arbeitssicherheitsunterweisungen sowie DGUV V3 Prüfungen durch.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Anforderungen zu besprechen und von unserem breiten Angebot zu profitieren. Gemeinsam sorgen wir für ein sicheres Arbeitsumfeld – mit geprüfter Qualität, die überzeugt.

Mitarbeiter zeigen Dauemen hoch

Das bietet B&K NRW-Arbeitsschutz

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Sicherheitstechnische Betreuung

Gefährdungsbeurteilungen

Explosionsschutzdokument

Unterweisung

Betriebsanweisungen

SiGeKo nach RAB 30 B und C

Explosionsschutzbeauftragter

Gefahrstoffbeauftragter

Häufig gestellte Fragen zur GQA (FAQ)

Um eine GQA-Zertifizierung zu erhalten, müssen Unternehmen und die Fachkräfte im Arbeitsschutz verschiedene Anforderungen erfüllen. Diese orientieren sich an den Vorgaben der Gesellschaft für Qualität im Arbeitsschutz (GQA). Zu den zentralen Anforderungen gehören:

  • personelle Voraussetzungen: qualifiziertes Personal mit entsprechender Fachkunde im Arbeitsschutz
  • fachliche Voraussetzungen: Nachweis über kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen der Fachkräfte
  • sächliche Voraussetzungen: Verfügbarkeit der notwendigen technischen und materiellen Ausstattung zur Durchführung der Arbeitsschutzmaßnahmen
  • organisatorische Voraussetzungen: Etablierung effektiver betrieblicher Abläufe und Strukturen, die eine qualifizierte Beratung und Betreuung im Arbeitsschutz gewährleisten.

Der Zertifizierungsprozess der GQA umfasst folgende Schritte:

  1. Informationsphase: Unternehmen und Dienstleister erhalten kostenfrei und unverbindlich Informationsmaterialien, einschließlich der Prüfordnung und des Formblatts zur Vorprüfung.
  2. Vorprüfung: Interessenten füllen das Formblatt zur Vorprüfung aus und reichen es ein. Auf dieser Basis erstellt die GQA ein unverbindliches Angebot für den Zertifizierungsprozess.
  3. Vertragsabschluss: Nach Zustimmung zum Angebot erfolgt der Vertragsabschluss zwischen dem Dienstleister und der GQA.
  4. Auditierung: Ein erfahrener Auditor der GQA führt eine Vor-Ort-Prüfung durch, um die Einhaltung der genannten Voraussetzungen zu überprüfen.
  5. Zertifikatserteilung: Bei erfolgreicher Prüfung wird das GQA-Gütesiegel verliehen, welches zur werblichen Nutzung berechtigt und den Eintrag in die Liste der gütegeprüften Dienstleister auf der GQA-Website ermöglicht.